Fragen & Antworten Eurosafe 60
Häufige Fragen zur Reinigung & Desinfektion mit dem Eurosafe 60 Thermodesinfektor.
Häufige Fragen
Ja. Der Eurosafe 60 ist ein Medizinprodukt nach Richtlinie 94/42/CEE und entspricht den Anforderungen der EN ISO 15883 für die validierte Reinigung und Desinfektion. Zahnärztliche und medizinische Instrumente können damit nach den Richtlinien des Robert-Koch-Instituts (RKI) aufbereitet werden.
Eine automatische Dosierung hat mehrere Vorteile:
- Sie hilft Dosierfehler zu vermeiden
- Sie spart Zeit für das manuelle Befüllen vor jedem Programmstart
- Sie verhindert versehentliches Überlaufen oder Verkippen
- Im Vergleich zu Tabs lassen sich Dosiermengen bei Bedarf anpassen
Ja. Der Eurosafe 60 kann mit verschiedenen Körben und Adaptern für die Außen- und Innenreinigung von thermostabilen Hand- und Winkelstücken, Turbinen, Kanülen und anderen Hohlkörpern ausgestattet werden. Nutzen Sie zum Beispiel den Eurosafe mit Dentalpaket und bereiten damit bis zu acht Hand- und Winkelstücke plus zusätzliche Instrumente und Kleinteile auf einmal auf.
Der Eurosafe 60 verfügt über eine aktive Heißluft-Trocknung, die Hohlkörper-Instrumente auch von innen trocknet. Bei komplexen Hohlräumen und engen Lumina empfehlen wir eine manuelle Nachtrocknung mit Druckluft.
Ja. Verschiedene Reinigungsaufsätze ermöglichen eine Innen- und Außenreinigung von ZEG-Spitzen.
In der Ausstattungsvariante mit Dentalpaket sind bereits 3 ZEG-Adapter Ihrer Wahl enthalten. Außerdem bereiten Sie damit noch sieben Hand- und Winkelstücke und weiteres Instrumentarium auf.
Ja, das ist sogar sehr empfehlenswert und in den Richtlininen zur maschinellen Reinigung & Desinfektion gewünscht. Vollentsalztes Wasser trägt erheblich zur Verbesserung der Reinigungsleistung und Verminderung von Fleckenbildung bei. Bei Euronda haben Sie die Wahl: Setzen Sie VE-Wasser entweder im kompletten Spülgang oder nur für Desinfektion und Schlussspülung ein. Eurondas RDG ist für beide Varianten ohne Aufpreis vorbereitet. Der Aquafilter Pro von Euronda eignet sich optimal zur Versorgung mit VE-Wasser. Der Anschluss an vorhandene Wasseraufbereitungsanlagen ist ebenfalls möglich.
Zur Dokumentation ist sowohl ein USB-Anschluss, als auch eine Netzwerkschnittstelle (Ethernet LAN) bereits eingebaut. Außerdem stellen wir mit E-Memory eine kostenfreie Software-Lösung für einfache Übertragung und Archivierung gratis zur Verfügung.
Verwenden Sie den Eurosafe 60 möglichst immer zusammen mit einer Wasseraufbereitung. Damit erfüllen Sie die Empfehlungen der Richtlinien, verbessern die Reinigungsleistung in vielen Fällen deutlich und schonen Ihre Instrumente. Der Eurosafe 60 hat immer einen zweiten Wasseranschluss. Das ermöglicht die gezielte Zuführung von VE-Wasser nur in bestimmten Spülphasen. So spart der zusätzliche Anschluss wertvolle Ressourcen und macht die Aufbereitung kostengünstiger.
Ja. Der Eurosafe 60 kann ohne Umrüstung und ohne Aufpreis sowohl freistehend, als auch in einer Arbeitszeile platziert werden. Zum Unterbau werden dabei 83 x 60 cm (Höhe x Breite) benötigt.
Ja. Der Eurosafe 60 ist durch ein robustes Gehäuse vollständig geschützt und kann ohne Umrüstung frei stehend positioniert werden.
Der Eurosafe 60 verfügt über ein großes farbiges Display, das fortlaufend in Klarschrift über wichtige Prozessparameter und den Programmablauf informiert sowie Hinweise zur Bedienung ausgibt. Ergänzend dazu stellen wir eine ausführliche Dokumentation und Video-Tutorials bereit.
Im Standard- und im Intensivprogramm verbraucht der Eurosafe 60 lediglich ca. 18 Liter Wasser. Im Kurzprogramm sogar nur 12 Liter. Damit gehört er zu den sparsamen Geräten am Markt.