Fragen & Antworten Eurosafe 60
Häufige Fragen zur Reinigung & Desinfektion mit dem Eurosafe 60 Thermodesinfektor.
Wartung & Validierung
Ja. Der Eurosafe 60 erfüllt alle Voraussetzungen für einevalidierte maschinelle Reinigung & Desinfektion medizinischer Instrumente.
Das Wartungsintervall beträgt ein Jahr oder 1.000 Betriebsstunden, je nach dem, was eher eintritt. Der Eurosafe 60 meldet sich mit der Anzeige WARTUNG auf dem Display.
Wir verfügen über ein bundesweites Netz an geschulten Service-Partnern, die sich um fachgerechte Wartung und ggf. Reparaturen kümmern. Darüber hinaus stehen wir beratend und mit einer eigenen Service-Werkstatt unseren Partnern zur Seite.
Nein. Unsere Hersteller-Garantie gilt uneingeschränkt ohne einen Wartungsvertrag. Wichtig ist, dass Routinekontrollen und Wartungen, die wir empfehlen regelmäßig und fachgerecht durchgeführt werden. Bei der Wahl Ihres Service-Partners sind Sie dabei völlig unabhängig. Achten Sie darauf, dass Ihr Service-Partner durch Euronda autorisiert ist. Eine laufend aktualisierte Liste wichtiger Servicepartner finden Sie auf dieser Seite >>
Die Kosten setzen sich aus den Faktoren Material und Arbeit zusammen.
Der Eurosafe 60 ist robust und nachhaltig konzipiert. Nur wenige Teile werden bei jeder Wartung getauscht. Alle anderen werden geprüft und nur bei Bedarf gewechselt. Je nach Einbausituation und Gerätezustand beträgt der Arbeitsaufwand in der Regel ca. 2-4 Stunden.
Grundsätzlich wählen Praxen ihren Dienstleister für Validierungen frei aus. Achten Sie bei der Auswahl auf fachliche Qualifikation und Erfahrung. Unser Partner ValiPrax validiert Euronda-Geräte und führt ggf. auch eine notwendige Wartung durch. Die Kombination Wartung mit Validierung hilft oft dabei, Kosten zu sparen.
Die Edelstahlfilter werden wöchentlich gereinigt und geprüft und müssen nur bei Bedarf ausgetauscht werden. Wir empfehlen eine Reinigung im Ultraschallbad. Wichtig ist ein gründliches Abspülen im Anschluss.